Wann? | Seit 2014 |
Wo? | Wirtshaus „Zum Gutmann“ (Eichstätt), Tollwood-Festival (München), Wasserschloss (Titting), Kloster Rebdorf (Eichstätt) |
Wer? | Leitung: Thorsten Heinz
Gesang: Georg Kleesattel, Georg Irmer, Thorsten Heinz Band: Christian Mahler, Anja Albrecht, Klaus Kopischke, Andreas Kaffka/Andreas Würzburger, Tobias Frey, Michael Simon |
Was? | Der Ursprung liegt Jahre – wenn nicht schon ein Jahrzehnt zurück. Als bekennender „STS“ und „Austro-Pop“-Fan lag mir, Thorsten „Toaster“ Heinz, dies schon ewig am rot-weiß-roten Herzen. Die zeitlosen Lieder und Texte, die fast jede Altersgruppe kennt oder zumindest schon mal gehört hat, müssten doch hin und wieder auf der Bühne in und um Eichstätt präsentiert werden. Musikalisch und gesanglich sollte das im Rahmen vom „MuT e.V.“ machbar sein, zumal hier genügend Vollblut-Musiker und -Sänger und ebensolche Fans sich in den eigenen Reihen befinden.So ergriffen wir (Christian „Grisu“ Mahler und meine Wenigkeit) vor gut 3 Jahren endgültig die Initiative und versammelten um uns herum insgesamt 8 Männer und 1 Frau, die sich diesem Projekt widmeten.
Auf der Bühne sollte dies letztendlich namentlich so aussehen: Georg „Schorsch“ Irmer: Gesang (und Horn) Thorsten „Toaster“ Heinz: Gesang Georg „Schorsch“ Kleesattel: Gesang Andreas Kaffka: Saxophon (und Gesang) Klaus Kopischke: Keyboard (und Gesang) Tobias Frey: Bass Anja Albrecht und Christian Mahler: Gitarren Michael Simon: Schlagzeug Ralph Wein: Technik Hierbei übrigens die Finesse: „STS“ heißt in unserem Falle treffend: „Schorsch – Toaster – Schorsch“
Nach wochen- ja monatelangen Vorbereitungen (Lied-Auswahl, Noten rausschreiben, Stimmenverteilung, (Technik-) Proben ohne Ende, usw.) war es im Nov. 2014 im Gutmann-Haus endlich soweit: der erste Auftritt war der Startschuss zu zahlreichen Wiederholungen, zum Teil mit neuen Arrangenments aus einem unerschöpflichen Liedergut, die sich auch in Zukunft weiter fortführen lassen können. Auch in ein paar Jahren noch, zumindest ist dies meine (und auch die von mittlerweile zahlreichen einheimischen und „auswärtigen“ Fans) große Hoffnung der deutsch-österreichischen Freundschaft … |
Links | Hier geht’s zur Galerie! |